Rundlingstag am 12. September 2015
im Rundlingsmuseum Wendlandhof in Lübeln
 Der
Rundlingstag begann wie üblich mit der Jahreshauptversammlung
des Vereins.
Das Protokoll können Sie hier als PDF-Datei abrufen.
Der Bericht des Vorstands war den Mitgliedern schon vorab in einem Rundbrief
mitgeteilt worden, so dass Frau Burkhardt-Liebig eine Kurzfassung vortragen
konnte. Auch im weiteren Verlauf wurde die Mitgliederversammlung auf die
notwendigen Formalitäten beschränkt, um dem übrigen Tagesprogramm
ausreichend Zeit zu geben. Allerdings gab es doch einen wichtigen Punkt auf
der Tagesordnung: Die Wahl des Vorstands. Einstimmig waren die 39
erschienenen Mitglieder der Meinung, der bisherige Vorstand solle weitere
drei Jahre im Amt bleiben.
Nach der traditionellen Kaffeepause mit Schmalzbroten stand der Rundlingstag
im Gelände das Freilichtmuseums Wendlandhof ganz im Zeichen der
LOCAL AWARD CEREMONY für den Rundlingsverein in Lübeln
Um 11.00 Uhr begann die Festveranstaltung im Heimathaus mit Grußworten und
Vorträgen von
Jürgen Schulz, Landrat des Landkreises Lüchow-Dannenberg
Prof. Dr. Stefan Winghart, Präsident des
Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
Dagmar von Reitzenstein, Niedersächsisches Ministerium für
Wissenschft und Kultur
Ilka Burkhardt-Liebig, 1. Vorsitzende des Rundlingsvereins
Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein, Vizepräsident Europa Nostra
13.00 bis 14.00 Uhr
Mittagspause „wendländisch“ mit Sektempfang und Musik und Tanz von “De
Wendländer”
ab
14.00 Uhr
Kerstin Duncker, Denkmalpflege des Landkreises Lüchow-Dannenberg,
überreicht die Auszeichnung für vorbildliche Sanierung
Prof. Dr. Wolfgang Meibeyer
“Wendländische Rundlinge und Hallenhäuser – eine einmalige kulturhistorische
Synthese in Mitteleuropa“
Führungen
durch das Rundlingsmuseum
Wendlandhof und den Rundling Lübeln.
Musik und Tanz von „De Öwerpetters“
Ausklang mit Kaffee und Kuchen im Rundling Lübeln
Ausführlicher
Bericht
Vorbildliche Sanierung 2015
Die Auszeichnung Vorbildliche Sanierung erhielt
Mariann von
Redecker für die
Restaurierung von Schablonenmalerei in ihrem Vierständer Hallenhaus von
1799 in Zargleben Nr. 2 (Gemeinde Luckau)
Die Laudatio finden Sie unter
vorbildliche Sanierungt.
|
|
 |
|