Rundlingstag am 7. September 2013
im Künstlerhof SchreyahnDer Rundlingstag 2013 stand in enger
Beziehung zur Veranstaltung der SG Lüchow am folgenden Tag, dem Tag des
offenen Denkmals. Beide Tage wurden in Absprache und mit gegenseitiger
Unterstützung vorbereitet. Somit kann man es auch als eine zweitägige
Veranstaltung ansehen.
Der Rundling Schreyahn präsentierte sich den
Mitgliedern und Gästen des Rundlingsvereins im schönsten gepflegten Zustand,
so dass der Rundlingstag im perfekten Umfeld stattfinden konnte. Das
Stipendiatenhaus bildete das entsprechende Ambiente.
Die Formalitäten der Jahresmitgliederversammlung konnten weitgehend auf
Berichte des Vorstands und des Kassenwarts beschränkt werden, da keine
Wahlen anstanden.
Aus dem Bericht des Vorstands sei hier die erfreuliche Entwicklung der
Mitgliederzahl genannt. Seit dem letzten Rundlingstag konnten 36 neue
Mitglieder gewonnen werden. Die zahlreichen Aktivitäten des Vereins wurden
auf dieser Website jeweils zeitnah dargestellt. Aus dem Bericht des
Kassenwarts geht hervor, dass die Finanzen des Vereins weiterhin zum größten
Teil für die Unterstützung des Wendlandhofs in Lübeln aufgewendet werden und
dabei auch ein Teil der Kapitalreserve eingesetzt wurde. Das Museum, ein
"Kind" des Rundlingsvereins, bleibt weiterhin eine der Hauptausgaben.
Es folgte ein ausführlicher Zwischenbericht von Adrian Greenwood über die
Arbeit der AG Bestandsaufnahme der Rundlinge im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Der Bericht
liegt als
PDF-Datei vor Er umfasst 20 Seiten und enthält auch eine Liste
der besuchten Orte mit der Beurteilung, welche Orte als intakte Rundlinge
bezeichnet werden können und welche mit vertretbaren Mitteln entsprechend
verbesserbar sind oder, wenn auch als Rundling noch erkennbar, nur noch als
schönes Dorf verbessert werden können. Diese Analyse soll den Dorfbewohnern
und den Kommunen als Anstoß für die zukünftige Gestaltung der Dörfer dienen.
Die anschließende Auszeichnung eines vorbildlich restaurierten Gebäudes
wird Hier dokumentiert.

Zur Begrüßung am Morgen und zur Mittagspause erfreuten De Wendländisch
Deerns mit plattdeutschen Liedern. |

Karin Meier-Kirstein versorgte in gewohnter Perfektion die
Teilnehmer mit Speis und Trank. Die Pausen wurden vor allem auch zu
angeregten Gesprächen genutzt. |
 |
 |

Herwald Schulz, das Schreyahner Urgestein und Gründungsmitglied des
Rundlingsvereins, berichtete von früheren Rundlingstagen, die in Schreyahn
stattgefunden haben. Seine Chronik von Schreyahn fand reges Interess (s.
links). |
Nach der Mittagspause verglich Prof. Wolfgang Meibeyer in seinem Vortrag
"Rundlinge im Wendland und anderswo" die hiesigen Rundlinge mit den
zahlreichen Dörfern mit ähnlicher Gründungsform in der großen Region
zwischen Ostsee und Riesengebirge. Er setzte seinen Vortrag am folgenden Tag
fort. Darüber berichtet die EJZ am 10.September:

|