07.09.2024
Rundlingstag in Schreyahn
Der Rundlingstag fand am 7. September 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr
im Gasthaus Seiltänzer in Schreyahn statt..
Das Thema
"Historischen Kulturlandschaft der Rundlinge im Wendland"
Bericht vom
Rundlingstag 2024.
|
 |
|
14.03.2024 Hannover - Gespräch mit Minister Mohrs
Thema: Welterbe Rundlinge im
WendlandDie Kultusministerkonferenz hat am 04.12.2023 entschieden,
die Rundlinge im Wendland nicht auf die deutsche Tentativliste zu
nehmen. Die Begründung für diese Entscheidung ist aus Sicht der
Samtgemeinde Lüchow (Wendland), des IHM und des Rundlingsvereins nicht
nachvollziehbar. Unser Unverständnis für die Begründung haben
Vertreter der Samtgemeinde als Antragsteller, des NLD und des
Rundlingsvereins in einem Gespräch am 14.03.2024 mit Minister Mohrs im
Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft und Kultur
vorgetragen. - wenn auch an der Begründung des Expertengremiums und
damit Entscheidung nichts zu ändern ist. |
In der Welterbe-AG der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) haben wir uns
intensiv mit der Entscheidung und den Auswirkungen beschäftigt.
Aus Sicht des Rundlingsvereins hat dennoch der Welterbe-Prozess viel
Positives gebracht: es wurden enorme Mittel für Dorfentwicklung
eingesetzt, die sowohl den betroffenen Gemeinden als auch etlichen
Hauseigentümern Sanierungen ermöglichten, die ohne diese Mittel
vermutlich nicht möglich gewesen wären. Zudem hat das Land
Niedersachsen das Gebiet der 19 Rundlinge bei Lüchow als „historische
Kulturlandschaft (HK 28) von besonderer Bedeutung für Niedersachsen
zu.im Landesraumordnungsprogramm festgelegt.
Minister Mohrs sicherte uns im Gespräch auch weitere
Unterstützung zum Erhalt und zur Entwicklung der Rundlinge |
|
Projekt Erfassung der historischen Wege
Für die Kartierung der historischen Kirch-, Toten-, und Schulwege im
Gebiet der historischen Kulturlandschaft Rundlinge (HK 28) haben
Claudia und Norbert Lange alte Karten studiert, die Wege per Fahrrad
oder zu Fuß erkundet, über KOMOOT erfasst, Fotos gemacht und die Daten
dem GIS-Büro im Landkreis zur Verfügung gestellt. Damit sind wichtige
Informationen der historischen Kulturlandschaft erfasst. Wir danken
beiden an dieser Stelle für ihr Engagement! |
Audioguides im Rundlingsmuseum Die vor fast 10 Jahren vom
Rundlingsverein dem Museum geschenkte Audioführung ist in die Jahre
gekommen. Der Rundlingsverein hat es übernommen, die Texte zu
aktualisieren und die Reparatur der Geräte zu finanzieren. Durch die
Entscheidung des Landkreises, die Audioguides nunmehr kostenlos bei
Kauf einer Eintrittskarte auszugeben, werden die Geräte viel öfter
genutzt. |
|
Kulturelle
Landpartie
vom 9. Mai bis 20. Mai 2024 |
Lübeln Zur Kulturellen
Landpartie war im Museum Lübeln wieder 12 Tage lang
Hochbetrieb. Der Rundlingsverein stellte wieder seinen
Infostand in der Rundlingsausstellung in der
Durchfahrtsscheune auf. Bei zahlreichen
interessanten Gesprächen wurde besonders die Ablehnung
der Bewerbung als Weltkulturerbe thematisiert und über die
weitere Arbeit zur Erhaltung und Förderung der Rundlinge
diskutiert. Am
19.5.24, Pfingstsonntag und Internationaler Museumstag um 14
Uhr führte Adrian Greenwood in englischer Sprache durch die
Rundlingsausstellung. Parallel dazu gab es im Heimathaus
einen Vortrag über die „Zukunft der Rundlinge - eine
einzigartige historische
Kulturandschaft“ (Referentin: Ilka Burkhardt-Liebig). |
|
 |
|
|
Juniorguides im
Rundlinbgsmuseum
Die Vorsitzende des
Rundlingsvereins, Ilka Burkhardt-Liebig, bildet seit Jahren in
Kooperation mit der Kooperativen Gesamtschule Clenze junge Menschen
dazu aus, Grundschüler als ‚Juniorguides‘ die Themen des
Rundlingsmuseums näher zu bringen.
Am 02.05 und am 02.06 2024
führten Justus Lange und Tilman Hanspach, beide bereits 2018 zu
Juniorguides qualifiziert und heute Studierende in Hamburg, die Kinder
bzw. Familien im Museum und informierten über das Leben im Rundling
vor 200 Jahren, erklärten die Zwei-, Drei- und Vierständerhäuser mit
ihren Inschriften und ließen die Kinder alte, längst vergessene
Kinderspiele machen.
Weitere Kinderführungen sind
monatlich jeweils am 1. und 3. Sonntag geplant. Diese Führungen
übernehmen Nico Lüdtke und Sophie Kaßmann, beide jetzt in der 12.
Klasse der CKS Clenze.
Alle 4 Juniorguides sind beitragsfrei Mitglied im Rundlingsverein.
Die diesjährige Ausbildung zu
Junior-Guides wurde am 05.06.24 mit einer 3. Klasse aus der
Grundschule Schnega abgeschlossen. Der
Kiebitz berichtete am 12.6.24
von der Veranstaltung.
Von den neun ausgebildeten
Juniorguides haben sich sechs bereit erklärt, ebenfalls gegen ein
kleines Honorar Kinderführungen im Rundlingsmuseum anzubieten und das
Viererteam zu verstärken.
 |


Die diesjährige Ausbildung zu
Junior-Guides wurde am 05.06.24 mit einer 3. Klasse aus der
Grundschule Schnega abgeschlossen. Der Kiebitz berichtete am 12.6.24
von der Veranstaltung.
|
|
Broschüren
Die erste Auflage der Broschüre „Der Rundling Lübeln“
war vergriffen. Eine zweite Auflage wurde rechtzeitig zur
Museumssaison gedruckt.
Die lange geplante nächste Broschüre über die Trachten im Wendland
wird bis zum Rundlingstag im September fertig gestellt. Darin wird der
Lebenslauf der hiesigen Trachtenexpertin Wilhelmine Schulz eine große
Rolle spielen.
(Büchertisch) |
Der diesjährige
Rundlingstag
mit der Mitgliederversammlung findet wie
gewohnt am Samstag vor dem Tag des offenen Denkmals am Samstag, den 7.
September 2024 im Seiltänzer, Schreyahn statt.
Geplant sind Vorträge zur historischen Kulturlandschaft der
Rundlinge im Wendland.
Außerdem stehen die Vorstandswahlen an und die Satzung des Vereins
muss aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. |