Die Samtgemeinde Lüchow hat für die 19
Rundlinge, die sie als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt haben möchte, den
Zuschlag für das neue Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen
bekommen. Der Rundlingsverein bringt sich aktiv ein in die Arbeitsgruppen
und wird in der Steuergruppe (Planungsbüro Warneke, Samtgemeinde Lüchow,
Bürgermeister der betroffenen Gemeinden, Denkmalpflege und Vertreter Amt für
regionale Landesentwicklung Lüneburg) beratend vertreten sein. Der Vorstand
des Rundlingsvereins hat seine
Leitgedanken zur Entwicklung der Rundlinge auf seiner Sitzung am
12.11.2015 formuliert.
Nach der öffentlichen Auftakt- und
Informations-veranstaltung in Lüchow wurden an den zwei Wochenenden
Dorfbesuche der Steuergruppe alle 19 betroffenen Rundlinge besucht. Ziel der
Dorfbesuche war es, von den Bürgern zu erfahren, welche Vorstellungen sie
haben für die Entwicklung ihres Dorfes. Dabei ging es zunächst um die
Belange im öffentlichen Raum. Die Maßnahmen im privaten Bereich wurden
ebenfalls thematisiert, damit sich Interessierte beizeiten entscheiden
können, wenn sie Bedarf ab 2016 anmelden möchten.
Nähere Informationen über das gesamte Verfahren einschließlich der
Protokolle werden auf der Homepage der
Samtgemeinde veröffentlicht. Hier im Bericht sollen nur einige
Impressionen wiedergegeben und Themen benannt werden, die von vielen
Rundlingen angesprochen wurden und daher übergreifend zu lösen sind.
Bei wechselndem Wetter von kalt und windig zu nass und kalt hat die
Gruppe für jeden Rundling auf dem Dorfplatz rund 90 Minuten Zeit gehabt und
sich das angesehen, was die Dorfgemeinschaften zeigen wollten.
Allen Rundlingen gemeinsam waren Themen wie Breitbandversorgung,
Sanierung kaputter Dorfverbin-dungswege. Einige Rundlinge wünschen
Parkplatzflächen, andere möchten den Dorfplatz sanieren. Spielplätze und
Dorfteiche waren ebenso thematisiert wie ökologische Beleuchtung und
Überprüfung der Bushaltestellen. Weitere Themen: Verkehrsberuhigung,
Wanderwege, Beschilderung der Wege, Treffpunkte für die Dorfgemeinschaften
u.v.m. In Arbeitsgruppen geht es themenbezogen im Februar weiter.
Termine für die Arbeitsgruppen jeweils um 18 Uhr:
15.02.2016 (AG Straßenraum und Mobilität)
16.02.2016 (AG Breitband, Wirtschaft, Tourismus),
17.02.2016 (AG Dorfgrün, Kulturlandschaft),
22.02.2016 (AG Baukultur).
29.02.2016 (AG Kultur und Soziales),
(bis zur endgültigen Veröffentlichung/Einladung auf der Homepage der SG
ohne Gewähr)

Köhlen

Gühlitz
|

Schreyahn

Püggen

Bussau

Satemin

Lübeln |